+49 8442 / 957 200
info@deutscher-hopfen.de
Toggle navigation
Home
|
Über uns
Vorstand
Unser Team
Geschäftsberichte
Regionalverbände
|
Pflanzenschutz
Wirkstoffverluste: Zweiter Verbändedialog und zweites Verbändecommuniqué
Integrierter Pflanzenschutz
Leitlinien zum Integrierter Pflanzenschutz im Hopfenbau
Guidelines Integrated Pest Management in Hop Growing
Verordnung über die Bekämpfung der Peronospora
|
Hopfen-Infos
Saisonarbeitskräfte
Männlicher Hopfen - Ausrottung und Verordnungen
Flyer und Info-Unterlagen
IHB-Sortenliste
Marktbericht und EU-Bericht
Anbauflächen
Filme
Vom Pflanzen bis zum Bier
AVHLV - Allgemeine Vereinbarungen zum Hopfenlieferungsvertrag Fassung 2021
|
Links
Forschung/Technik
Hopfen-Links
Bier-Links
|
Rundschau
Mediadaten
Abo-Hopfen-Rundschau International
Abo Hopfen-Rundschau Monatsausgabe
Hopfen-Rundschau-International 22/23_Themen
Hopfen-Rundschau International 2022-2023
Hopfen-Rundschau International 2021-2022
Hopfen-Rundschau International 2020-2021
Hopfen-Rundschau International 2019-2020
Hopfen-Rundschau International 2018-2019
Hopfen-Rundschau International 2017/2018
Hopfen-Rundschau International 2016/2017
Hopfen-Rundschau International 2015/2016
Hopfen-Rundschau International 2014/2015
Hopfen-Rundschau International 2013/2014
Hopfen-Rundschau International 2012/2013
Jubiläumsausgabe - 50 Jahre Hopfen-Rundschau
|
Presse
Pressekonferenz - Hopfenernte und Hopfenmarkt 2022
Hopfen-Rundfahrt 2022
Pressemitteilungen
|
Hopfen-Rundschau International 2012 / 2013
► Editorial
► Inhalt / Contents
► Workshops BierQuerdenker: Neues Denken für eine traditionelle Branche
New Lateral Thinking about a Traditional Industry
► Hopfen mit Brief und Siegel - 3 wichtige Schritte für deutsche Produktqualität
Certified Hops from Germany
- 3 Basic Steps for Best Quality Hops
► IHB-Hopfentour 2012 nach Rumänien / IHB Hop Tour 2012 to Romania
► Die neue Regentin zeigt Profil
/ A New Reign has Begun
► Hallertauer Hopfenspargel – fast in Vergessenheit geraten erlebt das besondere Gemüse eine Renaissance
Hop Asparagus – A Delicious Vegetable Rediscovered
► European Beer Star 2012 mit neuer Bestmarke / European Beer Star 2012 with New Best Brand
► Drei Damen werben für „Tettnanger” / Three Ladies for the ”Tettnanger”
► Brewers Meet Growers: Bei ihnen ist Hopfen Chefsache / Hops are their Business
► Logo signalisiert feinsten Genuss QR Code für Tettnang
Logo Signalizes Pure Enjoyment
/ QR Code for Tettnang
► Ein Überblick zu Xanthohumol-Anreicherungstechnologien im Bier
An Overview of Technologies for Xanthohumol Enrichment in Beer
► Xanthohumol – eine Zeitreise / Xanthohumol – A Journey Through Time
► Neuer Trend in der Hüller Hopfenzüchtung – Hüller Special Flavor Hopfen
New German Special Flavor Hops from Hüll
► Hopfen aus Spalt / Hops from Spalt
► Mit dem Schlepper auf Grüngoldsuche / Looking for Green Gold by Tractor
► Fakten / Facts
► 25-jähriges Dienstjubiläum von Dr. Stempfl – Doemens Akademie
Dr. Stempfl Celebrates his 25 Years at the Doemens Academy
► Kreativtage Bayerisches Bier / Creative Days with Bavarian Beer
► Neue Hopfenbücher / New Hop Books
► Eintauchen in eine neue Bierwelt – Hopfenexpedition mit IPA & Co.
Diving into a NewWorld of Beer – Hops Expedition with IPA & Co.
► Hopfenrundfahrt 2012 / Hop Tour 2012
► Ein halbes Jahrhundert Hopfenextraktion bei der NATECO
2
/ Half a Century of Hop Extraction at NATECO
2
► 2. Deutscher Hopfentag inWernesgrün / 2nd German Hops Conference 2012
► Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung
Annual General Meeting of the Society of Hop Research
► Craft Brewers Conference 2012, San Diego
► Besuch bei FirestoneWalker / Visit to FirestoneWalker
► Impressum / Imprint
► Infosplitter / Information
► Trend-Report / Trend Report
► Brau Kunst live! München / Munich
► BraufactuM-Bierkultur en vogue- Besuch bei Dr. Marc Rauschmann in Frankfurt Beer Culture En Vogue at BraufactuM A Visit in Frankfurt
► Bioerdgas Hallertau / Hallertau Bio Natural Gas
‹
›
×